Schulentwicklung
| 1706 | 21. September, Ausfertigung einer „Vocation für JOHANN PETER WENNER... von Helmitzheim aus Frankenland gebürtig... ". Diese Berufungsurkunde bezeichnete MAX WILHELM als „... das älteste dahin gehörige Document..." der Jarmener Schulgeschichte. |
| 1745 | Einsetzung eines Nachfolgers nach 39 Jahren. Erst 3 Jahre später: ,,...Das Königliche Amt Verchen bestätigt unter dem 24. Mai 1748 CARL LUDWIG LANDWERTS (Literat) ..." |
| 1762 | Der „ Candidat der Theologie" CARL CHRISTIAN BACH übernimmt das Amt des Rektors. Er ist wie seine Vorgänger der einzige Lehrer an der Schule. |
| 1791 | Der „Rektor und Prediger" KORTÜM tritt seinen Dienst an. |
| 1798 | Im Schulhaus Alter Markt 35, das als stark baufällig bezeichnet wird, unterrichtet der „Candidat der Theologie" MARTIN FRIEDRICH STAMMER. |
| 1802 | Bau eines neuen Schulhauses „auf einer bis dahin wüsten Stelle in der ...Frauenstraße Nr. 6 ..." |
| 1809 | Der „Candidat der Theologie" ZÄPELIHN übernimmt das Rektorat, ihm folgt nach 5 Jahren Rektor MARRON. |
| 1837 | Eine neue Schule entsteht an der Nordseite der Kirche. |
| 1863 | Einführung des Turnunterrichts durch Lehrer RUBACH. |
| 1892 | Beschluß eines Schulneubaus durch die Stadtverordnetenversammlung, veranschlagte Summe: 24 000 Mark. |
| 1895 | Vollendung des Rohbaus (linker Flügel und Mittelteil der heutigen Realschule in der Demminer Straße). |
| 1896 | Einweihung des neuen Schulhauses in der Demminer Straße 11, Bürgermeister ALBRECHT hält die Festansprache und übergibt das Gebäude an Rektor JUDS. |
| 1904 - 1929 | Amtszeit des verdienten Rektors und Pädagogen GEORG THIELE |
| 1905 | Anbau von 4 Klassenräumen (rechter Flügel der Schule) |
| 1908 | Jarmen erhält eine Turnhalle |
| 1953 | Einrichtung eines Internats |
| 1957 | Umbau der ehemaligen Triebwagenhalle der Kleinbahn (Lokschuppen) und Einrichtung eines Werkraumes für Holzbearbeitung. |
| 1959 | Errichtung eines Toilettenhauses auf dem Schulhof |
| 1959 | Schaffung eines „Polytechnischen Kabinetts" als erstes Objekt dieser Art im Verwaltungsbezirk Neubrandenburg mit einem Kabinett für Metallbearbeitung, einem Kabinett für Elektrotechnik und einem Fachraum für Chemie |
| 1959 | Namensgebung am 16. April „ERNST-THÄLMANN-MITTELSCHULE", ab 1. September „ERNST-THÄLMANN-OBERSCHULE" |
| 1960 | Umwandlung des „Polytechnischen Kabinetts" in ein „Naturwissenschaftliches Kabinett". Die Räume für Metallbearbeitung und Elektronik werden zu einem Physikraum umgestaltet, Metallbearbeitung und Elektronik werden wieder in die Betriebe verlagert. |
| 1964 | Bau von 2 Schulpavillons mit 10 Klassenräumen, mit 2 Lehrerzimmern und Verwaltungsräumen auf dem Gelände der ehemaligen Schrebergärten in der Rosenstraße |
| 1965 | Gesetz über die Einführung des sozialistischen Bildungssystems mit zehnjähriger Schulpflicht |
| 1968 - 1974 | Auflösung der Landschulen in Groß-Toitin, Müssentin, Alt-Plestlin, Bentzin und Zarrenthin |
| 1971 | Einweihung der Schülergaststätte mit 300 Plätzen und Einrichtung einer Großküche |
| 1971 | Errichtung einer Thälmanngedenkstätte auf dem Pausenhof |
| 1976 | Grundlegender Umbau des Schulhortes |
| 1977 | Auflösung des Internats als Folge der Änderung der kreislichen Schulstruktur |
| 1981 | IRMA GABEL THÄLMANN besucht die Jarmener Schule |
| 1985 | Abschluß eines Patenschaftsvertrages mit der LPG „Pflanzenproduktion" Bentzin |
| 1985 | Bau einer Schulsporthalle in der Lindenstraße |
| 1990 | Wiederherstellung der Einheit Deutschlands mit grundlegender inhaltlicher und struktureller Umgestaltung des gesamten Bildungssystems |
| 1995 | 1. Bildungsreise der Lehrer nach London |
| 1996 | 100-jähriges Schuljubiläum |
| 1997 | 2. Bildungsreise der Lehrer nach Paris |
| ab 1997 | Schüleraustausch mit der Gemeinde Susz in Polen (jährlich wechseln in beiden Richtungen) |
| 1998 | Ausstattung der Schule mit einem Computerkabinett |
| 1998 | Aufnahme des Kampfes um den Titel „ Europaschule“ als erste Lehreinrichtung im Land Einrichten eines Europazimmers |
| 1998 | Teil des ehemaligen Heizhauses wird zu zwei Unterrichtsräumen umgebaut |
| 1999 | Teil des ehemaligen Heizhauses wird zu zwei Unterrichtsräumen umgebaut |
| 1999 | Teil des ehemaligen Heizhauses wird zu zwei Unterrichtsräumen umgebaut |
| 2001 | 4. Bildungsreise der Lehrer nach Barcelona |
| 2001 | Die Religionsschüler der 6./7. Klassen belegten den 1. Platz im Bibelwettbewerb Preis → Fahrt nach Halle zum Bibelzentrum |
| 2001 | Staatssekretär Manfred Hiltner überreicht dem Schulleiter Jürgen Lüdemann die Ehrenurkunde zur Verleihung des Titels „Europaschule“ |
| 2002 | Beendigung der Sanierung der Turnhalle |
| 2002 | 10. Klasse belegt den 1. Platz beim 20. Börsenspiel der Sparkassen (Betreuung durch Frau Siegel) Preis: Fahrt in den Hansapark |
| 2003 | Aus der Verbundenen Haupt- und Realschule wird die REGIONALE SCHULE JARMEN |
| 2004 | Erneuter Sieg im Börsenspiel der Sparkassen für die 10. Klasse (Betreuung durch Frau Siegel) |
| 2006 |
|
| 2007 |
|
| 2008 |
|
| 2009 |
|
| 2010 |
|
| 2011 |
|
| 2012 |
|
| 2013 |
|
(Quelle -1990: Gerhard Schultz - Chronik Stadtschule Jarmen - 1996
ab 1995 Frank Siegel)

